Immer wieder kommt es im Roten Meer zu Unfällen mit Haien, auch mit tödlichem Ausgang, wie zuletzt im Juli 2022 vor Hurghada. Wer verstehen will, warum es zu Zwischenfällen kommt und wie sie sich verhindern lassen, kommt an diesem Abend auf seine Kosten. Ohne Wissen über die Sensorik der Haie sowie einem gerüttelten Maß an Artkenntnis ist jedoch niemand in der Lage, Begegnungen richtig einzuschätzen. Neben der Biologie und dem Verhalten stehen deshalb auch die verschiedenen Hai-Arten, denen man während eines Tauchurlaubs am Roten Meer (aber nicht nur dort) begegnen kann, im Fokus.
Schlussendlich ist die unmissverständliche Interaktion mit den Tieren das A und O zur Unfallvermeidung. Neben den elementaren Verhaltens-Grundregeln werden ein halbes Dutzend klassischer Szenarien analysiert und auch viele Fallbeispiele für misslungene Interaktionen gegeben. Empfohlen ist diese Präsentation für alle Rotmeer-Tauchende und Safari-Teilnehmende und Ausbildende. Da Schnorchelnde und Badende besonderen Risiken ausgesetzt sind, ist dieser ebenso spannende, und wie gewohnt unterhaltsame und kurzweilige BIONAUT-Vortrag auch für Nicht-Tauchende geeignet. (Text Uli Erfurth)
Referent: Dipl. Biol. Uli Erfurth; Ehemaliger sharkschool-Course Instructor, CMAS TL3, 3500 TG
Wann? Mittwoch, 2.11.2022, 19:00 Uhr, ab 18:00 Uhr Abendessen möglich; Dauer ca, 150 Minuten plus Pause
Wo? Pizzeria La Piazza, Messestraße 7, 94032 Passau
Kosten? Eintritt frei für Mitglieder des 1. TSCP, 10€ für Nicht-Mitglieder
Fragen? Gerne an den Vorstand.