Tauchen lernen in Passau – Tauchkurs beim Tauchsportverein

  • 29.03.25 9:30 - Schnuppertauchen in Freyung [Details]
  • 21.06.25 28.06.25 Ganztägig - Ausbildungstage und Tauchurlaub auf der Insel Krk, Kroatien — Gerätetauchen und Apnoe — [Details]

Du hast Interesse Tauchen zu lernen? Auf dieser Seite findest Du einige Informationen zum Anfängerkurs.
Details zu den Kursen für Fortgeschrittene findet Du hier.

Tauchkurs Ablauf

hh

Unsere Tauchkurse starten immer mit einigen Pool-Lektionen. Dabei erlernst du in einer kontrollierten Umgebung mit perfekter Sicht und ohne Wellen bzw. Strömung alle grundlegenden Skills, die du als Taucher später benötigst. In der Regel üben wir in 3-4 Pool-Terminen alle Skills, so dass du dich sicher fühlst. Danach geht es ins „Freiwasser“. Dort erwarten dich 5 Tauchgänge in den Seen im Salzkammergut oder nach Absprache in Kroatien im Meer.
Bei diesen Freiwasser-Tauchgängen wiederholen wir alle im Schwimmbad erlernten Techniken bis du die Aufgabe erfolgreich bestehst. Für die Ausbildung gibt es einen sogenannten Training Record, auf dem wir gemeinsam alle erfolgreich durchgeführten Übungen dokumentieren.

Parallel dazu machen wir einen Theoriekurs. Entweder als Theorietag oder auf mehrere Termine verteilt beschäftigen wir uns mit allen Themen rund ums Tauchen. Von Ausrüstung über Tauchphysik und -medizin bis zum Umweltschutz. Im Anschluss gibt es einen Multiple Choice Test.
Der Inhalt unserer Tauchkurse ist hier beschrieben!

Nachdem du die Theorieprüfung und die praktischen Tauchgänge bestanden hast, erhältst du das „Brevet“-Kärtchen – deinen international gültigen Tauchschein.

In unseren Kurskosten sind Leihausrüstung, Schwimmbadeintritte und das erste Jahr der Mitgliedschaft im Verein enthalten. Als Mitglieder bist du gegen Tauchunfälle versichert und kannst Atemregler, Tarierjackets und Tauchflaschen kostenlos ausleihen und zu sehr günstigen Tarifen Flaschen an unserem Kompressor füllen.

Für Gruppen ab 3 Personen machen wir gerne einen individuellen Kurs.

Voraussetzung für das Tauchen

hh

Tauchen lernen können alle, die gesund ist.  Für Details schau‘ bitte in den Selbstauskunftsbogen.
Voraussetzung für die Teilnahme an allen unseren Tauchkursen ist ein gültiges ärztliches Attest über die Tauchtauglichkeit. Auf der Seite der GTÜM findest du weitere Informationen und Adressen von zertifizierten Ärzten und was genau untersucht werden sollte. Prinzipiell kann aber jeder Arzt eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung  (TTU) durchführen. Ein Preisvergleich lohnt auf alle Fälle. Manche Versicherungen übernehmen die Kosten für Sportuntersuchungen.

Es gibt für das Tauchen keine Altersgrenze nach oben, solange Du fit bist. Die Kleinsten fangen mit 8 Jahren mit Schnorchelkursen an, gefolgt vom Junior OWD. Ab 14 Jahren können Jugendliche eine normales „Brevet“ – also einen international gültigen Tauchschein machen.

Tauchverbände

Es gibt weltweit eine Reihe unterschiedlicher Ausbildungsysteme. Die bekanntesten Dachverbände für den Tauchsport sind die CMAS  und der RSTC  (SSI,  PADI …).  Wir bilden nach i.a.c oder VIT aus – diese Verbände sind sowohl im CMAS als auch im RSTC.
Die RSTC und CMAS-Verbände erkennen ihre Anfänger-Brevets gegenseitig an. Prinzipiell ist es daher egal mit welchem Verband du startest. Die Kursinhalte unterscheiden sich in den Grundlagen nur minimal. Bei  CMAS-Kursen gibt es aber im Vergleich zu PADI & SSI einen zusätzliche Apnoe-Einführung. In der Theorie lernt man bei CMAS-Kursen von Anfang an die Planung von Dekompressionstauchgängen. Die CMAS-Ausbildung ist  also etwas aufwendiger und umfangreicher. Als Verein können wir uns im Gegensatz zu einem gewerblichen Anbieter die Zeit für diesen Mehraufwand nehmen!
Als CMAS*-Taucher darfst du nach bestandenem Kurs mit einem Buddy Tauchgänge bis 20m Tiefe durchführen. Das Wissen für tiefere Tauchgänge erwirbst du dann später mit einem Tieftauch-Brevet und einem  AOWD (Advanced Open Water Diver) oder dem weiter gehenden CMAS 2*.

Alle unsere Tauchlehrer unterrichten nach CMAS (CMAS *) und RSTC  (Open Water Diver OWD/AOWD). Egal mit wem Du deinen Tauchschein machst, dein Brevet ist weltweit bei allen Verbänden anerkannt. 

Falls es noch Fragen gibt, sendet uns bitte eine Nachricht.

1 Comment

Comments are closed.